Vergleich 2025: WordPress oder Webflow? Funktionen, Kosten, SEO & Performance im Detail. Finden Sie heraus, welches System für Ihr Unternehmen passt.

Der unabhängig kuratierte, praxisnahe Vergleich für KMU, Startups, Agenturen und Soloselbstständige – mit Entscheidungsmatrix, Tabellen, Best-Practices, ASCII-Checklisten und klaren Empfehlungen je Use Case. Auf Stand 2025.
WordPress: maximale Flexibilität (Open Source, Plugins, volle Kontrolle) – dafür höherer Wartungs- und Security-Aufwand. Webflow: gehostete All-in-One-Plattform mit starkem visuellem Workflow, sehr guter Performance out of the box und wenig Pflege – dafür stärkerer Vendor-Lock-in.
| Wenn … | Dann … | Warum |
|---|---|---|
| Wartung & Betrieb minimal halten | Webflow | Hosting, CDN, SSL & Patches inklusive |
| Komplexe Logik / Integrationen | WordPress | Volle Code-Kontrolle, APIs, riesiges Ökosystem |
| Landingpages/Marketing sehr schnell | Webflow | Visueller Designer & schnelles Publishing |
| Großer, EU-rechtssicherer Shop | WordPress (WooCommerce) | Erweiterte Checkout-/Steuer-Plugins, tiefe Anpassbarkeit |
| Content-Hub/Redaktion | Beide (WP leicht vorn) | WP: Publisher-Workflows; Webflow: sauberes CMS |
WordPress arbeitet mit Gutenberg und Page-Buildern (z. B. Bricks, Elementor, Divi). Custom Post Types (CPT) und Advanced Custom Fields (ACF) erlauben tief strukturierte Inhalte. Webflow bietet einen visuellen Designer auf CSS-Boxmodell-Basis, Interactions, Collections (CMS), dynamische Templates und Custom Code (Head/Footer Embeds).
| Bereich | WordPress | Webflow |
|---|---|---|
| Design-Freiheit | Sehr hoch (Themes/Builder/Code) | Sehr hoch (pixelgenau, Interactions) |
| CMS-Tiefe | CPT, ACF, Taxonomien | Collections, Referenzen, Plan-Limits |
| 301-Weiterleitungen | .htaccess/Server/Plugins | Projekt → Hosting → 301 Redirects |
| Automationen | Cron, Hooks, Plugins | Logic/Flows, Zapier/Make, Webhooks |
| Editor-UX | Gutenberg/Builder; Rollen/Rechte | Editor, Collections, Inline-Edit |
Beide Systeme können LCP, CLS und INP sehr gut erfüllen – entscheidend sind Setup, Medienhygiene und Third-Party-Disziplin.
| Baustein | WordPress | Webflow |
|---|---|---|
| Caching | Page/Object (Redis), Plugins | Edge/HTTP-Cache integriert |
| CDN | Optional (Cloudflare/Fastly) | Globales CDN integriert |
| Bilder | WebP/AVIF-Plugins, Srcset, Lazy | Responsive Images & Lazy automatisch |
| Minifizierung | Build/Plugins | Oft automatisch |
| 3rd-Party | Plugins kritisch prüfen | Embeds/Custom Code sparsam |
fetchpriority für Hero-Images, Tracking asynchron, Third-Party-Skripte konsolidieren./%postname%/)BreadcrumbList)| Feature | WordPress | Webflow |
|---|---|---|
| Title/Meta/OG | Plugins (vollständig) | Integriert je Seite/Collection |
| Strukturierte Daten | Plugins + Custom JSON-LD | Custom JSON-LD im Head |
| URL-Struktur | Permalinks konfigurierbar | Ordner/Slugs, CMS-Templates |
| Sitemap | Auto via Plugin | Auto/Custom |
| Robots/Noindex | Global + pro Seite/Taxonomie | Global + pro Seite |
| Canonicals | Auto/Custom | Custom pro Seite |
| 301/410 | Server/.htaccess/Plugin | Hosting → 301 Manager |
| Bilder-SEO | Alt-Texte, Lazy, moderne Formate | Alt-Texte, Lazy, responsive Images |
# robots.txt (WP-Basis) User-agent: * Disallow: /wp-admin/ Allow: /wp-admin/admin-ajax.php Sitemap: https://example.de/sitemap_index.xml
| Aspekt | WordPress | Webflow |
|---|---|---|
| Angriffsfläche | Core + Themes + Plugins + Server | Gemanagte Plattform (kein Plugin-Code am Server) |
| Updates | Core/Plugins/Themes manuell/auto | Automatische Plattform-Patches |
| WAF/DDoS | Über Hoster/CDN | Edge-Infrastruktur & SSL |
| Backups | Hoster/Plugins (testen!) | Versionierung/Restores (Plan) |
| DSGVO | Cookie-Banner, Double-Opt-In, AV | Cookie-Banner, DoI, AV mit Webflow |
Verantwortlichkeiten: Bei WordPress liegt Security & Pflege bei Ihnen/der Agentur (Updates, Härtung, Monitoring). Bei Webflow übernimmt die Plattform große Teile (Patch-Management, SSL, DDoS).
| Bereich | WooCommerce (WP) | Webflow E-Com |
|---|---|---|
| Produkttypen | Physisch, digital, variabel, Abos (Plugins) | Physisch/digital; Plan-Limits |
| Zahlungen | Stripe, PayPal, Klarna, SEPA u. v. m. | Stripe/PayPal (regionabhängig) |
| Steuern/Versand (EU) | OSS/DE-Plugins, komplexe Regeln | Basisfunktionen, Workarounds nötig |
| Recht (DE/EU) | Germanized & Co. für Rechtssicherheit | Zusatzlösungen/Integrationen nötig |
| Skalierung | Server/DB/Cache steuerbar | Plan-/Plattformgrenzen beachten |
Empfehlung: Kleine Kataloge & Marketing-nahe Shops sind in Webflow sehr angenehm. Umfangreiche EU-Shops sind mit WooCommerce i. d. R. flexibler & rechtssicher erweiterbar.
hreflang & Taxonomien je Sprache.hreflang & Canonicals per Custom Code.<link rel="alternate" hreflang="de-DE" href="https://example.de/leistungen/"> <link rel="alternate" hreflang="en-US" href="https://example.com/services/"> <link rel="alternate" hreflang="x-default" href="https://example.de/">
| Aspekt | WordPress | Webflow |
|---|---|---|
| Hosting | Shared/VPS/Managed, PHP-Version, Objekt-Cache | Globales Hosting inkl. CDN |
| Deploy | CI/CD (Git/Composer), Build-Pipelines | Visuelles Publish, Versionierung |
| Staging | Hoster/Plugins, Subdomains | Staging/Workspaces (Plan) |
| Rollbacks | Backups/Versionierung | Restore/Versionen (Plan) |
Praxis: WP profitiert von Managed Hosting + Objekt-Cache (Redis) + sauberem Deployment (keine Live-Edits). Webflow punktet mit sicherem Publish & CDN-first.
role-Landmarks| Kategorie | WordPress (€/Monat) | Webflow (€/Monat) | Hinweise |
|---|---|---|---|
| Hosting | 10–60 (Managed empfohlen) | Im Plan enthalten (USD) | Webflow-Kosten planabhängig |
| Plugins/Integrationen | 0–80 | 0–30 | Bedarfsabhängig |
| Wartung/Updates | 1–4 Std/Monat | Minimal | Security bei WP kritisch |
| Entwicklung | Variabel | Variabel | Webflow schneller im Layout |
| Skalierung | Server/Cache/DB | Plan-Upgrades | Traffic/Features |
| Szenario | Empfehlung | Begründung |
|---|---|---|
| Blog/Content-Hub | Beide (WP leicht vorn) | WP: bewährte Publishing-Ökosysteme; Webflow: sauberes CMS & Governance |
| Corporate-Seite | Webflow | Schnell, wartungsarm, designstark |
| Portfolio | Webflow | Interactions, CMS-Collections, Performance |
| Landingpages | Webflow | Time-to-Market & visuelle Iterationen |
| SaaS-Marketing | Webflow | Designer + Integrationen (Zapier/Make) |
| Kleiner Shop | Webflow | Einfacher Checkout, geringe Pflege |
| Großer EU-Shop | WordPress (WooCommerce) | Recht/Payment tiefer erweiterbar |
| High-Traffic-Portal | WordPress | Skalierung via Architektur/Cache/Hosting |
| Kriterium | Gewichtung | WordPress (1–5) | Webflow (1–5) | Kommentar |
|---|---|---|---|---|
| Wartungsaufwand | 25% | 2 | 5 | Webflow deutlich pflegeleichter |
| Individuelle Logik | 25% | 5 | 3 | WP durch Open Source stärker |
| Time-to-Market | 15% | 3 | 5 | Webflow Designer/Publishing |
| E-Commerce (EU) | 15% | 5 | 3 | WooCommerce-Ökosystem |
| SEO/Performance | 20% | 4 | 5 | Webflow mit sehr guten Defaults |
Gewichtete Punkte addieren → objektive Tendenz für Ihr Projekt.
Wir gestalten moderne, benutzerfreundliche Webauftritte für Unternehmen, Selbstständige und lokale Betriebe.
Einfach anfragen – wir sind für Sie da.
Sitesbydt - Webseiten, die Eindruck machen.
